So oder so ähnlich...

Wer soll sich zurecht finden im Dschungel der Angebote?

Woher soll ich wissen, was zu mir passt?

Muss ich jetzt schon wissen, was ich bis ans Ende meines Berufslebens machen möchte?

Warum lernt man eigentlich in der Schule nicht, wie das Leben funktioniert?

Schwirren deinem Kind auch diese und ähnlich Fragen im Kopf herum?

Sucht ihr nach Orientierung und Entscheidungshilfe?

Die Angebote und Möglichkeiten sind vielfältiger denn je. Und auch wir als Eltern fühlen uns schnell überfordert, wenn es darum geht, dem eigenen Kind den richtigen Weg zu zeigen. Und wenn dann noch eigene Erwartungen an den Nachwuchs, pubertäre Blockaden und Motivationstiefs mit hineinspielen, sind Auseinandersetzungen vorprogrammiert.

Es kann helfen, einen Blick von außen zuzulassen.

Es gibt nicht nur den einen Weg. So wie ziemlich sicher wirklich viele Wege nach Rom führen, führen auch viele mögliche Wege ins Berufsleben und ein selbstbestimmtes Leben. Die Kunst ist, als Eltern vollkommen offen und wertfrei zu bleiben und den Kindern mit dieser Einstellung die verschiedenen Möglichkeiten zu zeigen.

In meiner Begleitung finden wir gemeinsam den passenden Weg, die passende Beratungsstelle, das passende Übungsfeld und den passenden Umgang mit der Situation sowohl für dich als auch für dein Kind, sofern es das selbst möchte.

Ganz oft hilft es euch beiden aber auch schon, wenn nur du die Begleitung für dich annimmst und die Situation mit deinem Kind aus einer neuen Perspektive betrachten kannst.

Ich bin von Herzen gerne bei eurem landschaftlich schönsten Erfolgsweg dabei.

Perspektivsuche für Mütter

Es ist wahrlich kein Kinderspiel, Jugendliche durch die Schule ins Leben zu begleiten. Es kostet Zeit, Kraft und Nerven und führt auch zu mancher Auseinandersetzung. 

Für ein gutes Gelingen und das Finden des richtigen Weges für das Kind ist es aus meiner Erfahrung elementar, dass wir als Eltern unsere Vorstellungen und Erwartungen zurücknehmen und uns in erster Linie an den Stärken und Interessen unserer Kinder orientieren. 

Fällt dir das leicht? Oder hakt es genau in diesem Punkt? Gerne nehmen wir deine Situation 1:1 unter die Lupe und finden eine neue Form des Umgangs mit der Perspektivsuche für dich. Davon wird auch dein Kind profitieren, denn der Druck wird nachlassen und ihr könnt mit klarem Blick Entscheidungen treffen.

Orientierung für Jugendliche

Kennst du deine Werte?

Kennst du deine Motive?

Bist du dir deiner Kompetenzen und Fähigkeiten bewusst?

Welche Interessenschwerpunkte hast du?

Und welche Berufe könnten dazu überhaupt passen? 

Erst wenn diese Fragen geklärt sind, ist eine echte Orientierung möglich. Leider ist in der Schule wenige Spielraum, diese Fragestellungen zu klären und Perspektiven zu entwickeln. Wenn dazu noch der eigene Wert fälschlicher Weise über Noten definiert scheint, ist ein klarer Blick kaum möglich. 

DER WEG ZU UNSERER ZUSAMMENARBEIT
Frau tippt am PC
Frau agiert vor PC
Frau im Online-Call vor PC

👉Buch dir gleich hier einen Termin für ein erstes Kennenlernen. In diesem Gespräch erörtern wir deine persönliche Situation und sehen, ob ich dir und/oder deinem Kind eine Hilfe sein kann.

Wenn Du dich für eine Zusammenarbeit entscheidest, vereinbaren wir einen Termin für einen ersten 1:1 Videocall. 

  • Für den ersten Termin nehmen wir uns 90 Minuten Zeit, um die Orientierungssituation deines Kindes und deinen Umgang damit intensiv zu beleuchten. Manchmal reicht diese Sitzung schon, um genügend Klärung zu erlangen, damit du/ihr deine nächsten Schritte gehen kannst/könnt.

  • Wenn du Bedarf spürst, vereinbaren wir einen oder mehrere Folgetermine, an denen wir deiner/eurer Situation so lange auf den Grund gehen, bis es möglich wird, eine richtige Perspektive für dein Kind zu entwickeln.  

  • In jedem Fall ist die Zusammenarbeit zu 100% individuell auf deine Bedürfnisse angepasst und dauert so lange, wie du es für wichtig und richtig hältst.

Wenn sich dein Kind für eine Zusammenarbeit entscheidet, kommen wir in vier gemeinsamen 1:1 Sitzungen à 60 Minuten zusammen. 

  • Die erste Sitzung dient dem Kennenlernen und Erörtern der aktuellen Situation und treffen die Vorbereitungen für die Perspektivsuche. 
  • In den Sitzungen 2 und 3 durchläuft dein Kind eine sturkurierte Perspektivsuche anhand verschiedener Tools und Aufgaben. 
  • In der letzten Sitzung erstellen wir das persönliche Portfolio auf dessen Basis dein Kind in der Folge seine berufliche Orientierung aufbauen kann. 

 

DIREKT KONTAKT AUFNEHMEN

DIREKT KONTAKT AUFNEHMEN